Gastroskopie / Magenspiegelung

Bei unklaren Oberbauchbeschwerden, Schluckstörungen, Sodbrennen sowie zur Abklärung von unklarem Gewichtsverlust, Durchfällen und Eisenmangel sollte eine Gastroskopie durchgeführt werden.
Mit Hilfe eines dünnen Gastroskops kann das Innere von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm betrachtet werden.

Vorbereitung: 
Bitte kommen Sie nüchtern, letzte Nahrungsaufnahme begrenzt sich auf 8 Stunden vor Untersuchungsbeginn.
Bis maximal 1 Stunde vor Untersuchungsbeginn können Sie etwas Wasser trinken.
Die Einnahme von Medikamenten erfragen Sie bitte persönlich.

Ablauf: 
Vor der Untersuchung wird der Rachen durch einen Spray örtlich betäubt. Auf Wunsch erhalten Sie eine Kurnarkose/Schlafspritze um Ihnen die Untersuchung angenehmer zu machen. Die Spiegelung erfolgt in Linksseitenlage und dauert in der Regel nur wenige Minuten. 
Es wird ein flexibles, dünnes Gerät (Gastroskop) von 9-10mm Durchmesser unter Sicht über den Mund in die Speiseröhre und in den Magen bis in den Zwölffingerdarm vorgeführt. Es werden winzige Gewebeproben z.B. zur Untersuchung auf das Magenbakterium Helicobacter pylori vor Ort entnommen. 
Dieser Vorgang ist völlig schmerzlos, es kann jedoch u.U. trotz des betäubenden Sprays ein heftiger Würgereiz ausgelöst werden.

Es ist selbstverständlich möglich eine Schlafspritze zu verabreichen, damit die Untersuchung angenehm verläuft. Falls Sie eine Schlafspritze erhalten haben, ruhen Sie sich noch in unserem Aufwachraum aus.

Dr. Susanna Linsbichler
Dr. Andrea Mader

Fachärztinnen für Innere Medizin

Alle Kassen und privat

Kontakt
Adresse: Neulerchenfelder Straße 14/8
1160 Wien
Telefon: +43 01 406 33 63
Fax: +43 01 406 33 63 20
Ordinationszeiten
Montag 08.00 - 15.00 Uhr
Dienstag 08.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 15.00 Uhr
Freitag 07.00 - 10.00 Uhr
Um Wartezeiten gering zu halten bitten wir um eine Terminvereinbarung.

Layout based on YAML